Kartoffelprojekt: Pommes, Chips und Co.

Im eigenen Schulgarten oder in der Gartenwerkstatt bauen die Kinder von Ende März bis zu den Sommerferien/Herbst ihre eigenen Kartoffeln an.

Ziel ist es, dass die Kinder den Anbau von Kartoffeln — über die Bodenvorbereitung, das Kennenlernen von den Bodenlebewesen und dem Kartoffelkäfer bis zur Ernte — selbst durchführen und somit erleben.

Das Pflanzprojekt umfasst 3 Halbtage, optional 4.

Dieses Angebot ist besonders geeignet für Schulklassen und Kindergärten.

Sprachen: Deutsch
Themen: Tiere, Pflanzen, Boden, Ökosysteme
Lebensraum: Wiese, Acker, Garten
Konkrete Lernziele
  • Die Schülerinnen und Schüler können eigene Kartoffeln anbauen.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen die Entwicklungsstadien von der Saatkartoffel bis zu erntereifen Kartoffeln kennen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können Bodenlebewesen und den Kartoffelkäfer erkennen und zuordnen.
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen den Zusammenhang von Sonne, Luft, Wasser und Boden für den Pflanzenwachstum.
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen die Funktion von Kompost und Mulch.
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen den Kreislauf vom Samen zur Pflanze und der Pflanze zum Samen.
Bezug zum Lehrplan 21: NMG 1.3, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 11.4
Geeignete Schulstufen: Kindergarten, 1. - 2. Klassen, 3. - 6. Klassen
Buchbare Monate: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Ort: Nach Absprache
Kosten: CHF 350.00 / Klasse und Halbtag

Reduzierter Preis dank Unterstützung möglich. Beantragen Sie dies bei der Anfrage (Anzahl beschränkt).
Hinweis: Zur Auszahlung des Unterstützungsbeitrages benötigen wir Ihr Feedback zum durchgeführten Schulangebot.

Kursleitung: evasgartenwerkstatt
Kontakt: Eva Coors, +41 79 721 94 92, mail@evasgartenwerkstatt.ch
Angebot von: Eva Coors, Evasgartenwerkstatt, Basel