
Blumen, Kräuter & Co.
Im Wald und auf der Wiese entdecken wir die grosse Vielfalt der Kräuter und Blumen. Mit naturpädagogischen Aktivitäten lernen die Kinder die wichtigsten Pflanzenfamilien kennen und ihren Blick zu schärfen, um einzelne Arten voneinander zu unterscheiden.
Pflanzen lassen sich aber nicht nur erforschen. Aus Wildpflanzen lassen sich auch leckere Teemischungen zusammenstellen oder wohltuender Balsam herstellen.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Themen: Pflanzen, Natur als Ressource, Nutzung
Lebensraum: Wiese, Acker, Garten
Konkrete Lernziele
- Die Schülerinnen und Schüler können die wichtigsten Pflanzenfamilien voneinander unterscheiden.
- Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Pflanzenmerkmale beobachten und beschreiben.
- Die Schülerinnen und Schüler können einzelne Pflanzenarten den wichtigsten Pflanzenfamilien zuordnen.
Bezug zum Lehrplan 21:
NMG 2.1, 2.4
Geeignete Schulstufen:
Kindergarten, 1. - 2. Klassen, 3. - 6. Klassen
Buchbare Monate:
April, Mai, Juni, Juli, August, September
Ort:
Nach Absprache
Kosten: CHF 350.00 / Klasse und Halbtag
Reduzierter Preis dank Unterstützung möglich. Beantragen Sie dies bei der Anfrage (Anzahl beschränkt).
Hinweis: Zur Auszahlung des Unterstützungsbeitrages benötigen wir Ihr Feedback zum durchgeführten Schulangebot.
Kursleitung: Natalie Oberholzer, dipl. Biologin, SILVIVA Naturpädagogin
Kontakt: +41 61 922 02 82, oberholzer@ecoviva.ch