Laichende Bachforellen in der Ergolz - klar

Dass die Bachforellen im Unterlauf der Ergolz bestrebt sind, sich auf natürliche Weise fortzupflanzen, wird seit 2015 Winter für Winter protokolliert. Zu Beginn der Exkursion wird das Wahrneh-mungsvermögen der Forelle besprochen. Zentral ist die Frage: wie nähert man sich einer Stelle, wo man einen Flussfisch sieht oder vermutet, ohne das Tier zu irritieren oder zu stören. Mit etwas Glück erleben sie, wie eine Forelle den Fluss sorgfältig nach Kiesablagerungen absucht, mit der Schwanzflosse eine Grube in geeigneten Kies schlägt und die Grube verteidigt. Sie erhalten Informationen zu den drei Phasen der Laichzeit und zur Gefähr-dung der Fortpflanzung durch wetterbedingte Ereignisse und durch auf Menschen zurückzuführende Eingriffe.

Dauer: ca. 2-4 Stunden (bzw. nach Absprache)

Sprachen: Deutsch
Erlebnis: Natur Entdecken und Erforschen
Geeignet für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Familien
Buchbare Monate: Januar, November, Dezember
Ort: Liestal, Füllinsdorf
Preis: CHF 400.00 / 4 Stunden

Preisermässigung bei kürzerer Dauer / Kleingruppen.
Für weitere Informationen zu den Kosten kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.

Gruppengrösse: 4 – 12
Kursleitung: Norbert Hunz
Kontakt: Norbert Hunz, +41 79 675 74 83, norbert.hunz@bluewin.ch
Angebot von: Norbert Hunz, Freiwilliger Helfer der FIBER ( Schweizerische Fischereiberatung), Pratteln
Bemerkungen

Der Verlauf der Exkursion hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen z.B. das aktuelle Verhalten der Fische, der Witterungsverlauf, Pegelstand und Klarheit des Wassers. Das oben beschriebene Angebot findet von A bis Z in der Natur, d.h. am Fluss statt ( das Wasser wird nicht betreten) – und es findet nur bei guten Bedingungen, vor allem bei klarem Wasser statt.
Ueber die definitive Durchführung kann erst 2-3 Tage vor dem vereinbarten Termin entschieden werden. Es ist ratsam 1-2 Alternativtermine vorzumerken. Info: das Angebot «Laichende Bachforellen in der Ergolz – getrübt» beschreibt die Trübwasservariante desgleichen Themas.