Naturerlebnisse für Gruppen
Möchten Sie für Ihren Verein, Ihr Team, Ihr Familientreffen oder den Kindergeburtstag unter fachkundiger Anleitung einen unvergesslichen Anlass in der Natur organisieren?
Hier finden Sie eine Auswahl an passenden Angeboten.
Unsere Naturprofis stellen auf Anfrage auch gerne ein individuelles Programm für Sie zusammen.

Schulen, Gärten und öffentliche Anlagen können zu wertvollen Trittstein-Biotopen werden. In solch einer Umgebung werden die Sinne angeregt und neu Gelerntes besser verankert – willkommen im grünen Klassenzimmer.

Unser Atelier ist der Wald. Wir arbeiten kreativ mit Naturmaterialien, die wir vor Ort im Wald vorfinden.

Gruppen Erlebnis mit Achtsamkeit und mitten in den Blumen

Mit Ihrem Arbeitseinsatz leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung wertvoller Naturräume.

Exkursion an die Ergolz oder an die Birs mit Pro Natura Baselland

Entspannendes, aussergewöhnliches Gruppenerlebnis ganz kreativ und inmitten wunderschöner Natur

Die Quessant-Schafe gehören zur kleinsten Rasse der Welt. Sie sind sehr zutraulich. Die Wolle ist für jede Verarbeitungsart geeignet.

Kurs: Wie haben unsere Vorfahren in der Altsteinzeit den Wald genutzt?

Ziel dieses Angebotes ist es, regelmässig über das Jahr verteilt die Natur zu beobachten, erforschen und erleben.

Ein Kurs zum Thema Abfall, Recycling, Boden, Diversität und Naturkreisläufe nach Lehrplan 21 und den Prinzipien des BNE.

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Gliederfüssler und erforschen diese ganz aus der Nähe.

Wir schärfen unsere Sinne, um als Walddetektive den heimischen Tieren auf die Spur zu kommen.

Wir verbringen eine Nacht im Wald und erleben dabei ein richtiges Abenteur unter freiem Himmel.

Wir gestalten Landart Symbole für Inklusion
Tauche ein in die faszinierende Welt des Waldes!

Gemeinsam mit einem Botaniker essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln, zubereiten und essen.

Lebenszyklus der Fledermäuse kennenlernen, ihren Lebensraum erforschen und sie bei Nacht beobachten.

Die Entwicklung des Waldes von der Urzeit bis zur Gegenwart

Was blüht da am Wegesrand? Auf leichten Rundgängen durch Feld, Wald und Stadt machen wir uns auf eine Reise.

Lass dich von der faszinierenden Welt der Heilpflanzen inspirieren und entdecke, wie du die Kraft der Natur für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nutzen kannst. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du Heilpflanzen achtsam sammelst, richtig aufbewahrst und sorgfältig verarbeitest, um ihre wertvollen Wirkstoffe optimal zu erhalten.

Aufzucht von Geflügel. Die Kursteilnehmer:innen lernen die Unterschiede der Geflügelarten und ihre Lebensweise kennen.

Kurs wie mache ich meinen Garten igelfreundlich

Mit dem Ranger oder der Rangerin in die Welt des Bibers eintauchen.

Malen in der Natur mit Naturfarben.

Wir sammeln Wildpflanzen und ernten in Gemüse. Dabei erfahren wir viel über die Natur, ihre Pflanzen und Tiere.

Nachdem in einem Innenraum Fotos und Videos von laichenden Bachforellen gezeigt wurden erfolgt eine Exkursion zu potentiellen Laichplätzen

Exkursion zu aktuellen Laichgruben der Bachforellen.

Mit dem Rangerdienst im Landschaftspark Wiese

Was Sie schon immer über den Wald wissen wollten, können Sie bei einer Runde mit dem Förster erfahren.

Stärke aus und mit der Natur: Den Faktoren der eigenen Resilienz auf der Spur in stärkender Naturumgebung

Den Geburtstag draussen in der Natur feiern ist ein ganz spezielles Erlebnis.

Exkursion durch die grüne Oase mitten in der Birs-Stadt.

Auf Entdeckungsreise im Amphibienparadies

Auf Entdeckungsreise zwischen knorrigen Eichen.


Teamstärkende Aktivität in der Natur

Der Exkursionsrucksack enthält enthält Anschauungsmaterial zum Thema Waldameisen.

Im Wald Achtsamkeit ganz praktisch ausprobieren mit dem Team, den Freundinnen oder dem Seniorentreff

Gruppenerlebnis mit Achtsamkeit, Fokus aufs Wesentliche und Kreativ Sein

Wieso den Geburtstag Ihres Sohnes / Ihrer Tochter zusammen mit seinen Gspänli nicht mal ganz anders feiern – im Wald?

Auf leisen Sohlen schleichen wir, mit gespitzten Ohren und geschärften Augen, aufmerksam durch Wald und Feld.

Gemeinsam erforschen und entdecken wir den Lebensraum Blumenwiese

Wildkräuter sind mehr als nur Unkraut – sie sind wahre Superfoods! In diesem Workshop lernst du, essbare Wildkräuter sicher zu bestimmen, nachhaltig zu sammeln und köstlich in deiner Alltagsküche zu verwenden. Lass dich von der Vielfalt der Natur inspirieren und entdecke, wie einfach Wildkräuter dein Leben bereichern können!

(abendlicher) Aufstieg zu einem phantastischen Aussichtsgipfel mit konkreten Bezügen zum Thema Nachhaltigkeit