



Zertifikatslehrgang Waldpädagogik Frühe Kindheit
In der Ausbildung zur naturpädagogischen Fachkraft der frühen Kindheit erleben Sie die vier Jahreszeiten im Wald und lernen so, wie die Natur als Spiel- und Entwicklungsraum in der frühen Kindheit erlebbar ist.
Der Austausch zu Natur- und Spielgruppenpädagogik sowie viel Praxis unterstützen das gezielte und lustvolle Lernen.
Sie erarbeiten sich Wissen zur Leitung einer Kindergruppe im Wald und wie Sie diese bei Lernprozessen begleiten und unterstützen.
Organisatorisches
Bewilligungen, Forst und Jagd, Strukturen, Grenzen, Ablauf, Elternarbeit, Infrastruktur, Waldplatz, Kleidung, Ausrüstung und Material, Sicherheit und Sorgfalt, Regeln und Vorschriften, Versicherung
Pioniertechniken
Waldsofa, Kochen, Feuer, Feuerstelle, Holzkunde, Materialkunde, Seile, Knoten, Planen
Naturpädagogik
Flow Learning nach Cornell, Ablauf und Rituale im Rhythmus der Jahreszeiten, Werken, Gestalten und Spielen mit Naturmaterial, unstrukturiertes Spiel- und Lernmaterial: Kreativität und Potenzialentfaltung, naturbezogene Lieder, «Versli» und Spiele, Sinnes- und Wahrnehmungsentwicklung, Bewegung und motorische Entwicklung
Techniken
Waldsofa, Feuer, Kochen, Knoten, Planendach
Schon gewusst?
Die Leitprinzipien der Spielgruppenpädagogik und des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz, gelten auch im Wald.
Einführungsabend Informationen:
Samstag, 15. März 2025, 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Der Kurs beinhaltet folgende 7 Ausbildungstage:
Samstag, 29. März 2025 im Wald
Samstag, 03. Mai 2025 im Wald
Samstag, 31. Mai 2025 im Wald
Samstag, 16. August 2025 im Wald
Samstag, 20. September 2025 im Wald
Samstag, 10. Januar 2026 im Wald
Samstag, 24. Januar 2026 Repetition, Präsentation, Auswertung
Zeit jeweils: 9.30 – 17 Uhr
Anmeldung direkt über die Homepage des Bildungszentrums Frühe Kindheit:
> Anmeldung
Ratenzahlung möglich